Inklusiver ausführlicher Schritt für Schritt Anleitung für die Planung deiner keltischen Trauung
Freie Trauungen werden ein immer größeres Thema, denn viele Brautpaare fühlen sich nicht (mehr) eng mit der Kirche verbunden oder wünschen sich eine Trauung, die nicht nach starren Ritualen oder eben individuell gestaltet wird. Eine keltische Trauung ganz im Stil der Wikingerhochzeiten ist da für viele Paare eine Alternative, ihre Geschichte während der Trauung zu zelebrieren.
Wie Ihr wisst, gibt es bei der freien Trauzeremonie beinahe unendlich viele Möglichkeiten, alles so zu gestalten, dass ihr als Paar im Mittelpunkt steht und Rituale zu gestalten, die einfach perfekt zu Euch passen. Sehr beliebt sind dabei zum Beispiel das Ringwarming, Sandzeremonien, Baumrituale, Wunschbräuche, Memorialrituale oder auch Kerzenzeremonien.

Unendliche Möglichkeiten für Eure keltische Trauung
Mit all diesen Gestaltungsmöglichkeiten schaffe ich für Euch eine unvergesslich schöne freie Trauung mit Romantik, einer gewissen Dosis Humor und natürlich auch den Tränchen der Rührung, die nicht fehlen dürfen.
Sicher habt Ihr auf meiner Webseite schon gesehen, dass meine Schwerpunkte Wikinger-/ keltische Trauungen und Trauungen am Meer sind. Natürlich führe ich auch alle anderen Trauungen durch, aber im Laufe der Zeit habe ich ein Faible für Hochzeitszeremonien entwickelt, die eng verbunden sind mit dem alten Glauben der Nordmänner.
Es ist für eine solche keltische Trauung oder gar eine Wikingerhochzeit nicht wichtig, dass Ihr an die alten Götter glaubt, aber Ihr solltet Euch schon bei dem Gedanken wohlfühlen, dass diese Form der Ehegelübde deutlich symbolstärker und – je nach Gestaltung – auch spiritueller ist. Und gerade das macht meine Trauungen auch so einzigartig.
Ist die keltische Trauung das Richtige für uns?
Bist Du Dir unsicher, ob die keltische Trauung bzw. eine Wikingerhochzeit Eure Art JA zu sagen ist? Hier findest Du die wichtigsten Punkte für Eure Entscheidung.
- INDIVIDUELL: keltische Trauungen sind sehr persönlich und individuell
- MODERN: auch eine moderne Interpretation der keltischen Rituale ist möglich. Hierfür ist Anja Eure Ansprechpartnerin
- TRADITIONELL: Ihr möchtet nicht nur die Götter anrufen, sondern auch in einen Schutzkreis treten? Steffi wird Euch alle Möglichkeiten erklären!
Wenn Ihr also auf der Suche nach einer freien Trauung seid, die mit Natur, Runen, Schutzkreisen, Göttern, Ahnen, Schwertern, Rufhörnern und Traditionen zu tun hat, dann seid Ihr hier genau richtig.
Und ja, traut Euch zu fragen, wenn Ihr spezielle Wünsche und Vorstellungen habt. Ich werde alles geben, auch Besonderheiten, wie Hochzeiten im Wald, Trauungen bei Nacht, Schutzräucherungen, Einbeziehung von Feen, Kräfte der 4 Elemente, Schutz der Himmelsrichtungen und einfach so ziemlich alles, was Euch am Herzen liegt, umzusetzen.
Was ist also das Besondere an nordischen Trauungen?
Es ist die Liebe die uns durch die gesamte Hochzeit begleitet. Wir können diese Zeremonie gewandet oder in jeder anderen Kleidung durchführen. Nach Eurer ganz persönlich verfassten Traurede, in der ich über Eure Liebesgeschichte erzähle, bilden wir einen Schutzkreis, den wir nach Euren Wünschen aus unterschiedlichen Materialien, zum Beispiel Steine, Getreide, Muscheln, Holz, Blüten, Wildkräuter, legen.
Wenn ich den Schutzkreis betreten habe, kann ich ihn – wenn Ihr das wünscht – durch eine Schutzräucherung von schlechten Einflüssen reinigen. Nachdem ich Euch vor Euren Hochzeitsgästenästen gefragt habe, ob Ihr bereit seid, vor den Göttern und Ahnen Euren Treueschwur abzulegen, bitte ich Euch in den Kreis und schließe ihn.
Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten der Gestaltung, ich berichte Euch einfach mal von einer Zeremonie, wie ich sie häufig durchführe.
Die Durchführung der keltischen Trauung
Vorab haben wir uns gemeinsam überlegt, welche Götter und welche ihrer Kräfte für Euch wichtig und bedeutsam sind. Diese rufen wir nun zu uns in den Kreis, genauso wie Eure Ahnen. Für jeden Angerufenen legen wir eine Rune in den Kreis und lassen das Rufhorn erklingen.
Keltische Trauung – der Ablauf
PART 1
Schritt für schritt anleitung keltische Trauung
01
Mit einem alten Gedicht rufe ich alle Mächte zusammen und erkläre Euren Gästen und den Göttern Eure Absicht, einander die Treue zu schwören. Danach überreicht Ihr Euch gegenseitig Schwerter oder Schlüssel und Schwert und sprecht einen Spruch, der den anderen auffordert, Eure Liebe, Eure Familie und Euer Leben zu schützen.
02
Nun werden Eure Hände aneinandergebunden. Diese Zeremonie ist auch als Handfasting bekannt. Miteinander verbunden zeige ich Eure Liebe den Göttern, den Ahnen und erbitte den Segen der Elemente für Euch. Hierzu ist es übrigens Gänsehaut pur, wenn wir Euer Lieblingslied hören oder auch ein typisch nordisches Lied, welches an die alten Zeiten erinnert.
fragt mich an
Extra Tipp Handfasting
Eine wesentlich modernere Interpretation des keltischen Handfastings findest Du hier: Farblehre beim Handfasting. Bei dieser modernen Version binden wir Eure Familien und Freunde aktiv in die Zeremonie mit ein. Sie geleiten Euch nach alter Sitte in die Ehe und geben Euch durch ein farbiges Band, eine Rune oder ein anders Symbol ihren Segen und ihre guten Wünsche mit auf den Weg
Keltische Trauung – der Ablauf
PART 2
Schritt für schritt anleitung keltische Trauung
03
Gemeinsam löst Ihr das Band und schafft daraus einen Knoten, der Euch miteinander verknüpft.
04
Wenn Ihr tief im nordischen Glauben zuhause seid, können wir nun eine weitere Räucherung mit speziellen Kräutern machen, die Euch Harmonie, Ausdauer, Leidenschaft, Kampfgeist, Gesundheit und Liebe geben wird.
05
Nun ist es an der Zeit, in Anwesenheit Friggas Euer gemeinsames Herdfeuer an einer Hochzeitskerze zu entzünden. Diese soll Euch auch in Zukunft als Licht in schwierigen Zeiten beistehen.
keltische Rituale
Keltische Trauung – der Ablauf
Part 3
Schritt für schritt anleitung keltische Trauung
06
Mit einem Glas Met – von dem der erste Schluck den Göttern gebührt -stoßen wir auf Eure Vermählung an. Wir danken den Göttern und Ahnen und entlassen sie aus unserem Kreis.
07
Falls Ihr es möchtet, könnt Ihr nun noch eine Urkunde unterschreiben und mit einem Wachssiegel versehen.
08
Dann ist es an der Zeit, dass auch wir den Schutzkreis verlassen und Ihr mit Euren Gästen anstoßt und feiert, denn feiern, das war auch unseren Vorfahren auch schon wichtig und gehört zu einer Wikinger / keltischen Trauung einfach dazu.
Anja, traust du uns?
Extra Tipp keltische Rituale
Noch mehr Ideen rund um die Gestaltung Eurer Rituale für die keltische Trauung findest Du hier: Welche Rituale brauchst Du für Deine Wikinger Hochzeit?
Exkurs: Elemente Segen in der keltischen Hochzeit
Das Handfasting kennen die meisten von Euch. Wenn nicht, dann findest Du hier auf dem Blog jede Menge Inspirationen und Ideen für die Gestaltung Eures Handfastings:
Weit weniger bekannt als das Handfasting ist der Elemente Segen, was eigentlich total schade ist. Denn auch dieser ursprüngliche Segen bietet unglaublich schöne und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob ganz traditionell oder modern, ob nur mit mir als Eure Rednerin oder mit Euren Familien und Freunden, ob ihr jedes Element einzeln anrufen möchtet oder nicht. Alles ist möglich und das ist schön!
Doch was genau macht man beim Elemente-Segen?
Kurz gesagt: ihr ruft die 4 Elemente während der Zeremonie und bittet jedes Element um seinen Segen für Eure Liebe. Die Erde symbolisiert dabei Eure Basis und Euer Fundament. Sie steht für Stärke und Verlässlichkeit. Das Wasser steht für Eure Anpassungsfähigkeit und die Wandelbarkeit der Liebe. Ist sie meist zu Beginn noch rosarot, so verändert sich die Beziehung im Laufe der Jahre. Sie wird fester, hat schon einige Höhen & Tiefen gemeistert und umfließt Euch trotzdem unaufhörlich. Die Luft symbolisiert Klarheit, Frische aber auch Kommunikation. Alles essentielle Bausteine einer glücklichen Beziehung. Ja und das Feuer, das muss ich eigentlich nicht mehr erklären, oder 😉
In meinem eBook Elementesegen findest Du übrigens viele tolle Umsetzungsbeispiele, Textvorlagen und -bausteine für eine schöne Einbindung des Elemente Segens in Eure Wikingerhochzeit.
Segenswünsche in der keltischen Trauung
Du magst die Idee, Eure Hochzeit im Wikingerstil zu feiern, aber der Elemente Segen, das Handfasting, der Schutzkreis oder andere Rituale sind Dir zu viel? Kein Problem! Wie wäre es denn mit Segenswünschen, die entweder traditionell, modern oder auch humorvoll sein können? Diese Segenswünsche kann entweder Eure Rednerin vortragen, Eure Gäste während der Zeremonie oder ihr stellt Eure gesamte Hochzeit unter das Motto.
Jetzt fragst Du Dich natürlich, welche Segenswünsche es so gibt, richtig? Hier eine kleine Auswahl der beliebtesten Segenswünsche, die teilweise frei erfunden sind von mir:
5 keltische Segenssprüche für die Trauung
keltische Segenswünsche
- Möge eure Liebe wachsen wie der Efeu, der niemals seine Blätter verliert.
- Möge das Glück auf all euren Wegen sein und der Wind stets sanft an eurer Seite wehen.
- Mögen eure Herzen stets voller Wärme füreinander sein, wie das Feuer der Ahnen in der dunklen Nacht.
- Möge eure Verbindung so stark sein wie die uralten Eichen, die Wind und Wetter trotzen.
- Möge das Band eurer Liebe geflochten sein aus Vertrauen, Freude und unendlicher Treue.
5 nordische Segenssprüche für Eure Wikingerhochzeit
keltische Segenswünsche
- Möge eure Liebe standhaft sein wie ein Langschiff auf stürmischer See und euer Leben ein ruhiger Hafen.
- Mögen die Götter über eure Ehe wachen und euch stets mit Mut, Weisheit und Liebe segnen.
- Möge euer Heim von Freyjas Liebe und Odins Weisheit erfüllt sein.
- Möge eure Ehe ein Bündnis sein, das so stark ist wie geschmiedetes Eisen und so sanft wie der Frühlingswind.
- Wie die Runen in Stein gemeißelt, möge eure Liebe tief und beständig in euer Leben eingraviert sein.
Humorvolle Segenssprüche mit einem dicken Augenzwinkern
keltische Segenswünsche
- Möge eure Ehe stärker sein als Odins Bart, fester als Thors Hammer und beständiger als die britische Wettervorhersage.
- Möge eure Liebe so beständig sein wie ein guter Whiskey – mit jedem Jahr reifer und wertvoller.
- Möge dein Partner immer so geduldig sein wie ein Druide beim Zaubertrank-Brauen – auch wenn du mal wieder vergisst, den Müll rauszubringen.
- Mögen eure Streitigkeiten kürzer sein als eine irische Sommernacht und euer Lachen lauter als ein Wikingertrupp beim Festmahl.
- Möge euer gemeinsames Leben so spannend sein wie eine Heldensaga – mit viel Abenteuer, ein wenig Drama und immer einem Happy End.“
Fazit für Eure Wikingerhochzeit
Ich hoffe, ich konnte Euch einen kleinen Einblick in meine nordischen Trauungen geben. Selbstverständlich sind wir auch hier frei in der Gestaltung und können alles Euren Wünschen und Vorstellungen entsprechend gestalten.
Wenn ihr nun neugierig geworden seid, freue ich mich darauf, von Euch zu hören. Gerne stehe ich Euch mit Rat und Tat zur Seite.
Ich führe Trauungen übrigens in ganz Deutschland durch und komme mit Euch, wenn Ihr rechtzeitig reserviert, sogar mit nach Irland, Schottland oder andere Länder, wenn sie im europäischen Ausland liegen.
Ich freue mich auf Euch und sage bis bald!
Skål!
Danke für den tollen Artikel zum Thema „Was ist eine keltische Trauung oder eine Wikingertrauung?“ Ich habe den Artikel mit Freude gelesen. Der Artikel ist sehr spannend.