Meine Heimat – der Ennepe-Ruhr-Kreis
Heimat ist da, wo das Herz schlägt. Und das tut es für mich seit über 10 Jahren im Ennepe-Ruhr-Kreis. Oder besser gesagt, in Gevelsberg. Denn hierhin hat mich die Liebe aus meiner Geburtsstadt Köln hergelockt und hier haben wir mittlerweile als kleine Kleeblatt-Familie Wurzeln geschlagen.
Grund genug also, Euch meine Heimat ein wenig besser vorzustellen. Und wie ginge das besser, als mit den schönsten Hochzeitslocations im gesamten Ennepe-Ruhr-Kreis. Angefangen in Gevelsberg über Schwelm, Ennepetal, rüber nach Sprockhövel und auch Hattingen hat das eine oder andere Highlight zu bieten!
In meiner Übersicht findet ihr tolle Locations für Eure Scheunenhochzeit oder auch Wedding Locations im angesagten Urban Glam Style. Ideale Locations für Freunde von Gartenhochzeiten dürfen natürlich ebenso wenig fehlen wie Tipps für Mittelalterfans oder auch Feinschmecker. Doch am lest ihr selbst!
Extra Tipp: Die schönsten Standesämter in NRW
Vor der freien Trauung ist ja meist ganz kurz nach Eurer standesamtlichen Hochzeit. Die schönsten, ausgefallensten und außergewöhnlichsten Standesämter in ganz NRW habe ich Euch in diesem Blogbeitrag zusammengetragen:
Die schönsten Hochzeitslocations im Ennepe-Ruhr-Kreis in Gevelsberg, Hattingen, Schwelm, Sprockhövel, Wuppertal, Solingen und vielen mehr!
Genug der Worte! Lasst uns Hochzeitslocation-Taten sprechen. Der Einfachheit halber habe ich Euch eine Tabelle mit den wichtigsten Infos zusammengestellt. Meine Übersicht der schönsten Hochzeitslocations hier im Umkreis ist natürlich rein subjektiv und erhebt keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit!
Solltet ihr noch einen Geheimtipp für mich haben, oder eine Hochzeitslocation kennen, die unbedingt auf diese Liste gehört: Her damit!
Checkliste für Deine Hochzeits-Location Suche im Ennepe-Ruhr-Kreis
Tipps zur Auswahl der perfekten Hochzeitslocation
Die Wahl der Hochzeitslocation ist eine der wichtigsten Entscheidungen in der gesamten Hochzeitsplanung. Schließlich bestimmt sie nicht nur den Stil und die Atmosphäre eurer Feier, sondern auch, welche Möglichkeiten ihr für Dekoration, Catering und das gesamte Event habt. Aus diesem Grund empfehle ich meinen Brautpaaren übrigens auch immer, als allerersten Dienstleister die Location zu buchen. Alle anderen Dienstleistung wie Hochzeitsfotografie, Hochzeitsmusik bzw. DJ, Deko und auch wir freien Redner werden sich zusammenfügen und am Ende Euer Gesamtbild abgeben.
Damit ihr die perfekte Location für euren großen Tag findet, solltet ihr unter anderem diese Punkte beachten:
1. Gästeanzahl und Platzangebot
Bevor ihr euch Locations anschaut, solltet ihr ungefähr wissen, wie viele Gäste ihr einladen möchtet. Eine zu kleine Location kann schnell beengt wirken, während eine zu große den Eindruck erwecken kann, dass nicht genug Gäste da sind. Achtet darauf, dass es sowohl für die Zeremonie als auch für die Feier genügend Platz gibt.
2. Stil und Atmosphäre der Location
Überlegt euch, welche Art von Hochzeit ihr feiern möchtet. Soll es eine romantische Scheunenhochzeit sein, eine elegante Feier in einem Schloss oder eine entspannte Gartenhochzeit? Die Location sollte euren Stil widerspiegeln und euch das richtige Gefühl vermitteln, wenn ihr sie betretet. Denn auch wenn Deko echt viel ausmacht, so werdet ihr in einer Scheune niemals das Flair einer urbanen Stadthochzeit mit Backsteinen etc. zaubern können.
Typische Dekorationsmöglichkeiten für verschiedene Locations
Als kleiner Mini Guide hier eine Übersicht, welcher Location Typ sich für welche Dekorationsmöglichkeiten eignet. Dies ist bitte wirklich nur als grobe Richtung zu verstehen und sollte auf die Gegebenheiten eurer Location angepasst werden.
Scheunenhochzeiten
typische DIY-Sommerhochzeiten, bei denen viel Zeit unter freiem Himmel verbracht wird
Schlosshochzeiten
können zu jeder Jahreszeit gefeiert werden. Gerne opulent & elegant
Gartenhochzeiten
typische DIY-Sommerhochzeiten, bei denen viel Zeit unter freiem Himmel verbracht wird
nachhaltige Hochzeit
typische DIY-Sommerhochzeiten, bei denen viel Zeit unter freiem Himmel verbracht wird
3. Jahreszeit und Wetteroptionen
Falls ihr eine Sommerhochzeit im Freien plant, sollte es eine Schlechtwetteralternative geben. Überprüft, ob es überdachte Bereiche gibt oder ob Zelte aufgestellt werden können. Bei einer Winterhochzeit ist es wichtig, dass die Location gut beheizt ist und gemütliche Rückzugsorte für eure Gäste bietet.
4. Lage und Erreichbarkeit
Denkt an eure Gäste: Ist die Location gut erreichbar? Gibt es genügend Parkplätze oder eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel? Falls viele Gäste von weiter weg anreisen, wäre eine Location mit Übernachtungsmöglichkeiten oder nahegelegenen Hotels ideal.
5. Exklusivität und Dauer der Nutzung
Fragt nach, ob ihr die Location exklusiv für eure Hochzeit buchen könnt oder ob parallel andere Veranstaltungen stattfinden. Sollten tatsächlich mehrere Feiern zeitgleich stattfinden rate ich euch dringend, euch das vor Ort erklären zu lassen. Überschneiden sich die Gesellschaften? Gibt es abgetrennte Bereiche? Wie schaut es zu später stunde mit der Musik aus? Beschallt ihr euch gegenseitig? Klärt auch die zeitlichen Vorgaben: Bis wann darf gefeiert werden? Gibt es eine Sperrstunde oder Lärmschutzvorgaben?
6. Service und Inklusivleistungen
Viele Locations bieten Komplettpakete an, die Catering, Möbel, Dekoration und Technik beinhalten. Andere stellen nur die Räumlichkeiten zur Verfügung. Klärt genau, welche Leistungen enthalten sind, damit ihr wisst, was ihr noch zusätzlich organisieren müsst.
7. Catering-Möglichkeiten
Darf ein eigener Caterer beauftragt werden oder ist das Catering an die Location gebunden? Falls letzteres der Fall ist, solltet ihr euch unbedingt ein Probeessen gönnen, um sicherzustellen, dass das Essen euren Erwartungen entspricht.
8. Persönliches Bauchgefühl
Neben all den praktischen Punkten zählt vor allem eines: Euer Gefühl. Wenn ihr eine Location betretet und sofort wisst: „Hier wollen wir heiraten!“, dann ist das ein gutes Zeichen. Die beste Location ist die, in der ihr euch rundum wohlfühlt und euren großen Tag unvergesslich machen könnt.Ich hoffe, dass Ihr Eure Traumlocation gefunden habt und Euch nun voll und ganz der Planung Eurer freien Trauung widmen könnt! Sollte dies nicht der Fall sein, findet ihr hier noch mehr Hochzeitslocations in ganz NRW.

Hochzeitslocation NRW
Du hast Deine Traum Hochzeitslocation nicht in dieser Liste gefunden? Kein Problem! Schau einfach auf meiner Hochzeitslocation Seite mit den schönsten Orten zum JA sagen in ganz NRW nach!
QIUZ – Rituale in der freien Trauung
Nach der Festlegung der Hochzeitslocation ist übrigens direkt vor der Planung der freien Trauung. Und dazu gehört definitiv die Entscheidung, ob ihr auch Rituale während der Zeremonie durchführen möchtet. Ganz leicht herausfinden könnt ihr das mit diesem Quiz:
Findet Euer Hochzeitsritual
starte dein quiz der liebe
Welches Trauritual passt zu Euch?
Willkommen zu eurer
Freien Trauung
Den goldenen Momenten der freien Hochzeit haben wir uns mit allen Farben, Facetten, Ritualen, Sprachen und Kulturen verschrieben. Wir begleiten Euch von heute bis zu Eurem großen Tag mit Zeit, Kreativität, Offenheit und Vertrauen. Eure Wünsche und Vorstellungen in einer individuellen Trauzeremonie gemeinsam umzusetzen – das ist es, wofür unser Herz schlägt!

Hochzeitslocations im Ennepe-Ruhr-Kreis
Es gibt sie! Die versteckten Perlen im Ennepe-Ruhr-Kreis, die einfach perfekt für Deine Hochzeit sind Einige dieser Locations stelle ich Euch noch einmal ganz genau auf dem Blog vor.
Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!
Ein Freund von mir heiratet nächstes Jahr und möchte eine schöne Location finden. Ich werde ihr diese Liste auf jeden Fall schicken. Ein schöner Ort in der Natur oder auf einem Landgut ist ihr am liebsten.
Liebe Esther,
ich wünsche Deinen Freunden schon heute eine wunderbare Hochzeitsfeier! Hier bei uns im Ennepe Ruhr Kreis gibt es wirklich unglaublich schöne Hochzeitslocations für jeden Geschmack.
Liebe Grüße
Anja