Warum eine Trauurkunde?
In einer freien Trauung geht es darum, eure Liebe auf ganz persönliche Weise zu feiern – ohne starre Vorgaben, aber mit viel Herz. Eine Trauurkunde ist dabei nicht nur ein schönes Erinnerungsstück, sondern kann auch ein besonderer Moment in eurer Zeremonie sein:
- Als symbolischer Abschluss eures Ja-Wortes
- Zum Unterschreiben gemeinsam mit euren Trauzeugen
- Als dekoratives Element für eure Wohnung, das den legendären Post-It Zetteln aus Greys Anatomy in nichts nachsteht
Mit meinen Canva-Vorlagen könnt ihr eure Trauurkunde ganz einfach selbst gestalten und ausdrucken – passend zu eurem Stil und eurer Geschichte. Eben genau so individuell wie eure Liebe.
Welche Urkunde eignet sich für eine freie Trauung?
Fangen wir einfach mal ganz vorne an: Welche Trauurkunden benötigt ihr eigentlich? Nun, für eine freie Trauung braucht es keine amtliche Urkunde – und genau darin liegt der Zauber: Ihr könnt eure Trauurkunde genauso gestalten, wie sie zu euch passt. Ob minimalistisch, floral, im Boho-Stil oder mit keltischen Symbolen – erlaubt ist, was euch gefällt und vor allem zu euch und eurer Liebe passt. Wichtig ist nur: Sie soll euch widerspiegeln und ein echtes Erinnerungsstück sein, das ihr während der Zeremonie gemeinsam unterschreibt.
Wie kann ich eine Trauurkunde mit Canva bearbeiten?
Die Bearbeitung ist ganz einfach – auch für Canva-Neulinge. Nach dem Kauf erhaltet ihr eine PDF, in der du einen Link zu deiner Vorlage findest. Mit einem Klick öffnet sich das Design direkt in eurem kostenlosen Canva-Konto. Dort könnt ihr Texte anpassen, Sprüche austauschen, Farben ändern oder sogar kleine Symbole einfügen – ganz individuell und intuitiv.
Alle Trauurkunden sind bereits so vorbereitet, dass ihr sie nur noch mit euren Namen, dem Datum und – wenn ihr möchtet – einem eigenen Eheversprechen füllen müsst. In der beiliegenden Anleitung findet ihr außerdem alle Schriftarten, Farbpaletten, die verwendeten Symbole & Zeichen und Inspirationen auf einen Blick. Und wenn ihr fertig seid: einfach als PDF herunterladen und auf hochwertigem Papier ausdrucken – fertig ist euer persönlicher Schatz fürs Leben.
Vier Designs – für euren ganz persönlichen Trauurkunden-Stil
Im Laufe der letzten 10 Jahre durfte ich Euch unzählige Male um Euer Ja-Wort bitten – jedes Mal mit einer kleinen Gänsehaut und ganz viel Herz. Im Laufe dieser Zeit durfte ich auch viele Trau Urkunden für euch und eure Geschichte erstellen, die wir immer auf das Brautpaar abgestimmt haben. Aus dieser Erfahrung heraus stelle ich euch hier vier detailverliebte Vorlagen für euch vor, damit ihr die passende Trau Urkunde für euch findet.
Trauurkunde im Boho-Stil
Die Boho-Trauurkunde ist inspiriert von der Leichtigkeit und Natürlichkeit des Boho-Stils. Warme Erdtöne, florale Elemente und eine verspielte Typografie verleihen der Urkunde eine romantische und freie Ausstrahlung. Diese Gestaltung spricht Paare an, die ihre Liebe in einem ungezwungenen, naturverbundenen Rahmen feiern möchten.
Noch persönlicher: 6 Varianten & liebevolle Extras
Damit ihr wirklich eure Trauurkunde findet, gibt es die Boho-Urkunde jetzt in sechs unterschiedlichen Varianten – von klassisch-romantisch bis floral-verspielt. Jede Version ist stilistisch fein abgestimmt und kann individuell bearbeitet werden. Ihr wählt nicht nur euren Lieblingsspruch, sondern auch das Layout, das am besten zu eurer Zeremonie passt.
Besonders schön:
💛 Frei editierbare Textfelder für Namen, Datum und sogar ein eigenes Eheversprechen
💛 Symbol-Checkliste für durchgeführte Rituale
💛 Unterschriftenzeilen für Braut, Bräutigam und/oder Trauzeugen
💛 Siegelfeld – perfekt für ein Wachssiegel oder einen Stempel
Für alle, die selbst kreativ werden wollen, beinhaltet die Boho Trauurkunde ganz besondere Add-Ons
In den Vorlagen findest Du nicht nur eine Vorlage für eure Trauurkunde, sondern direkt sechs verschiedene Varianten, die deiner Kreativität wirklich keine Grenzen aufzeigt und euch jede Möglichkeit der Personalisierung lässt. Ob ihr selber handschriftliche Notizen während der Zeremonie einfügen möchtet, euer durchgeführtes Trauritual mit aufnehmen wollt oder auf der Suche nach dem passenden Trauspruch seid. In meiner Vorlage habe ich folgende Dinge für euch vorbereitet
- 7 Design Varianten:
Ja-Sagen ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Genau so sollte auch eure Trauurkunde sein. Aus genau diesem Grund habe ich euch gleich 7 unterschiedliche Entwürfe vorbereitet, die du beliebig anpassen und untereinander kombinieren, austauschen oder ändern kannst. - Farbpalette:
Ich verrate euch meine liebste passende Boho Farbpalette, damit ihr auf Wunsch alles aufeinander abstimmen könnt. - Schriftarten:
Möchtest du die Schriftarten aus der Trauurkunde auch woanders verwenden? Kein Problem! Natürlich findest du alle verwendeten Typografien mit Name und ich habe immer darauf geachtet, nur freie Schriften zu nutzen. - Symbole:
Die verwendeten Hintergründe und vor allem Symbole findest du übersichtlich auf einer Seite dargestellt, so dass sie sofort einsatzbereit sind, wenn du etwas anpassen oder ändern magst.
Extra Tipp Boho
Integriert einen selbst gestalteten Traumfänger in eure Zeremonie. Der Kreis symbolisiert den ewigen Kreislauf des Lebens, das Netz fängt negative Energien ein, und die Federn leiten positive Gedanken. Lasst eure Herzensmenschen persönliche Wünsche oder Symbole an den Traumfänger knüpfen – ein kraftvolles Ritual, das euch noch lange begleiten wird. Sprecht mich gerne persönlich an, wenn ihr dieses Ritual umsetzen möchtet. Ich durfte schon viele Brautpaare mit einem Traumfänger Ritual begleiten.
Trauurkunde im Wikinger-Stil
Trauurkunde im Wikinger-Stil
Die Wikinger-Trauurkunde zeichnet sich durch kraftvolle Symbole, klare Linien und eine rustikale Optik aus. Inspiriert von nordischen Traditionen und Mythologien, vermittelt sie Stärke und Beständigkeit. Diese Gestaltung eignet sich für Paare, die ihre Verbindung mit historischen oder kulturellen Elementen bereichern möchten.
Die keltische bzw. Wikinger Trauurkunde kommt mit extra vielen Add-Ons für eure persönliche Gestaltung
Natürlich habe ich auch die Wikinger Trauurkunde mit extra vielen Add-Ons für eure Personalisierung ausgestattet. Ihr möchtet ein Handfasting durchführen? Super, dann wirst du genau die richtige Hochzeits Urkunde finden. Der keltische Lebensbaum hat es euch angetan? Ja klar, auch hier gibt es schöne Vorlagen für eure Trauzeremonie.
Jede Version ist in sich fein aufeinander abgestimmt, und lässt dir doch zeitgleich so viel Raum für deine persönliche Wikingerhochzeit! Starte jetzt!
Highlights der Wikinger Trauurkunde:
💛 Frei editierbare Textfelder für Namen, Datum oder Platz für euer Handfasting Band
💛 Trausprüche finde aus über 15 Vorschlägen deinen passenden Trauspruch
💛 keltische Symbole wie das Handfasting oder der Lebensbaum sind zum einfachen copy & paste auf den letzten Seiten in unterschiedlichen Varianten eingefügt
💛 Farbpalette mit definierten Farbmustern
💛 Unterschriftenzeilen für Braut, Bräutigam und/oder Trauzeugen
💛 Siegelfeld – perfekt für ein Wachssiegel oder einen Stempel
Für alle, die selbst kreativ werden wollen: Das findest du in den Vorlagen der Wikinger Trauurkunde
6 Design Varianten:
Insgesamt 6 unterschiedliche Trauurkunden Designs sind bereits fix & fertig für Dich vordesigned und warten auf ihren großen Auftritt. Kombiniere sie untereinander, ändere das verwendete Symbol, passe eure Namen an – alles ganz easy.
Farbpalette:
Für die bessere Optik habe ich dir eine Farbpalette mit vier Grundfarben definiert. Damit geht garantiert nichts schief..
Schriftarten:
Möchtest du die Schriftarten aus der Trauurkunde auch woanders verwenden? Kein Problem! Natürlich findest du alle verwendeten Typografien mit Name und ich habe immer darauf geachtet, nur freie Schriften zu nutzen.
Symbole:
Die verwendeten Hintergründe und vor allem Symbole findest du übersichtlich auf einer Seite dargestellt, so dass sie sofort einsatzbereit sind, wenn du etwas anpassen oder ändern magst.
Extra Tipp Wikinger
Integriert das Handfasting-Ritual in eure Zeremonie. Dabei werden eure Hände mit einem Band verbunden – ein kraftvolles Symbol für eure Einheit. Passende Anleitungen und Texte findest du im Blog,
3. Trauurkunde im Rustikalen Stil
Die rustikale Trauurkunde besticht durch natürliche Farben, Holztexturen und eine handschriftliche Schriftart. Sie vermittelt Wärme und Geborgenheit und passt perfekt zu Hochzeiten in ländlicher Umgebung oder im Freien. Diese Gestaltung spricht Paare an, die Wert auf Tradition und Natürlichkeit legen.
Extra Tipp Scheunenhochzeit
Bindet eure Gäste doch mit einem Ring Warming-Ritual ein. Dabei werden die Ringe durch die Reihen gereicht, sodass jeder Gast einen Wunsch oder Segen mitgibt. Eine Anleitung und passende Texte findest du in deinem Shop und wer sich noch nichts genaues unter einem „Wunschband“ oder „Ring Warming“ vorstellen kann, der findet in diesem Blog Beitrag Ideen und Erklärungen: Anleitung zum Ring Warming.
4. Trauurkunde im Minimalistischen Stil
Die minimalistische Trauurkunde setzt auf schlichte Eleganz, monochrome Farben und eine moderne Typografie. Weniger ist mehr – durch die Reduktion auf das Wesentliche entsteht eine zeitlose und stilvolle Urkunde. Diese Gestaltung ist ideal für Paare, die eine moderne und elegante Ästhetik bevorzugen.
Extra Tipp minimalistischer Stil
Ergänzt eure Zeremonie mit einem Eheversprechen, das ihr selbst verfasst. Persönliche Worte verleihen eurer Trauung eine besondere Tiefe und geben eurer Liebe eine Stimme. In meinem Blog findest Du viele Ideen rund um die Gestaltung des Ehegelübdes, im Shop gibt es bei Bedarf Textbausteine und -ideen für die Ausformulierung Eures Gelübdes.
Zusätzliche Gestaltungselemente für eure Trauurkunde
Neben dem Design und dem Text bieten unzählige kleine Details die Möglichkeit, eure Trauurkunde noch persönlicher und bedeutungsvoller zu gestalten. Natürlich gibt es auch dazu einige Ideen, die ihr beliebig untereinander kombinieren, erweitern, weiterspinnen, austauschen oder, oder, oder könnt.
Siegelwachs – ein Hauch von Tradition für eure Urkunde
Ein Wachssiegel verleiht eurer Urkunde eine besondere Note. Ob mit euren Initialen, einem Herzen oder einem individuellen Symbol – das Siegel steht für Beständigkeit und Authentizität. Ihr könnt das Siegel entweder direkt auf die Urkunde setzen oder vorab auf Wachssiegel-Aufkleber gießen und später anbringen. Besonders edel wirken Farben wie Gold, Kupfer oder klassisches Rot.
Siegelstempel und Siegelwachs oder auch Schmelztiegel findet ihr bspw. auf Amazon, Etsy oder ihr lasst euch euer persönliches Hochzeitssymbol als Siegelwachsstempel anfertigen.
Symbolfelder für durchgeführte Rituale
Integriert kleine Felder oder Icons auf der Urkunde, die die in eurer Zeremonie durchgeführten Rituale darstellen. Ob Handfasting, das Entzünden einer Traukerze oder das Pflanzen eines Baumes – durch diese Felder wird eure Urkunde zu einem einzigartigen Zeugnis eurer individuellen Zeremonie.
Die besonders kreativen Paare unter euch könnten diese Symbolfelder bspw. auch für spätere Meilensteine in eurer Beziehung nutzen und dort eintragen. So bleibt eure Trauurkunde ein begleitendes Element, dass euch über viele Jahre hinweg begleiten wird.
Unterschriften von Familie, Trauzeugen, Geschwistern, Hochzeitsgästen
Lasst Platz für die Unterschriften eurer Trauzeugen, Eltern oder anderer wichtiger Personen. Ihre Signaturen machen die Urkunde zu einem gemeinsamen Erinnerungsstück und symbolisieren die Unterstützung eures Umfelds.
Extra Tipp Hochzeitsgäste
Bei kleineren Gesellschaften haben wir die Trauurkunde schon als Gästebuch verwendet. Druckt hierfür einfach eure Urkunde auf einem DIN A3 Format aus und ladet eure Gäste ein, sich ebenfalls zu verewigen.
Ist die Trauurkunde rechtlich gültig?
Nein – und das ist auch gut so.
Meine Urkunde Vorlagen sind symbolisches Erinnerungsstück an eure freie Trauung. Sie ersetzt keine standesamtliche oder kirchliche Urkunde, sondern würdigt eure Liebe auf persönliche und emotionale Weise – ganz ohne Behördenstempel.
Kann ich die Urkunde auch auf dem Handy bearbeiten?
Ja, das ist möglich!
Canva bietet eine kostenlose App für iOS und Android. Damit könnt ihr die Vorlage auch mobil öffnen, bearbeiten und speichern. Für Feinarbeiten (z. B. Positionierung von Symbolen oder Farbkorrekturen) empfehle ich jedoch die Nutzung am Tablet oder Desktop, weil dort das Arbeiten bequemer ist.
Welche Druckqualität ist empfehlenswert?
Für ein besonders hochwertiges Ergebnis empfehle ich:
Papierstärke: mind. 160 g/m², gerne 200–250 g/m²
Format: DIN A4
Papierart: matt, leicht strukturiert (z. B. Natur- oder Leinenpapier)
Ihr könnt die Urkunde ganz einfach zu Hause ausdrucken oder in einer lokalen Druckerei bzw. einem Copyshop fertigen lassen. Drucktipp: PDF in „Druckqualität“ exportieren (300 dpi).
Können wir ein eigenes Zitat oder einen Trauspruch einfügen?
Unbedingt – das ist sogar ausdrücklich gewünscht!
Die Vorlage enthält liebevoll formulierte Vorschläge, aber ihr könnt selbstverständlich euren eigenen Spruch, euer Motto oder sogar ein Eheversprechen einfügen. Alle Texte lassen sich mit wenigen Klicks ändern.
Was ist, wenn ich kein Canva kenne oder unsicher bin?
Keine Sorge – Canva ist intuitiv und einsteigerfreundlich.
Mit dem Kauf erhaltet ihr eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die euch genau erklärt, wie ihr Namen, Datum, Farben oder Sprüche ändern könnt. Ihr braucht keine Design-Vorkenntnisse – einfach loslegen und ausprobieren. Bei Fragen bin ich gern für euch da.
Dürfen wir die Urkunde mehrfach ausdrucken (z. B. für Eltern oder Trauzeugen)?
Ja, für den privaten Gebrauch dürft ihr sie so oft ausdrucken, wie ihr möchtet – auch für Trauzeugen, Eltern oder als Erinnerung für eure Kinder.
Nicht erlaubt ist die gewerbliche Weitergabe, der Verkauf oder das Verwenden für Trauungen Dritter (z. B. durch Trauredner:innen ohne Lizenz). Wenn du als Redner:in Interesse an einer gewerblichen Nutzung hast, schreib mir gern.
Gibt es die Urkunde auch in anderen Stilrichtungen?
Ja, bald!
Neben dem Boho-Stil arbeite ich aktuell an weiteren Designs – z. B. rustikal, minimalistisch oder im Wikinger-Stil.